150 Menschen nehmen Platz für Demokratie - Gelungener Auftakt der Initiative auf dem Friedrichsplatz am 4. Mai 2024
Rund 150 Menschen haben am Samstag, den 04.03. auf dem Friedrichsplatz über kontroverse Themen diskutiert. Bei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Platz nehmen für Demokratie“ waren die Stühle von Beginn an restlos besetzt. Persönlich und vor Ort in einen echten Dialog zu treten, sich gegenseitig zuzuhören und die Meinung des Gegenübers zu respektieren, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung: denn Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, von jeder Stimme in einem Dialog vielfältiger Standpunkte. In kleinen Gesprächsinseln aus zwei bis fünf Stühlen entstanden umgehend kleine Diskursräume mit engagierten Gesprächen zu Themen wie Migration, Wohnungsnot und dem Rechtsruck in unserer Gesellschaft. Auch wurde die anstehende Europawahl diskutiert, sowie die Möglichkeiten der Teilhabe an politischen Prozessen.
Neben den Initiator:innen um Jenny Huschke, DGB Nordhessen, Mirko Zapp, Kulturzentrum Schlachthof, Klaudia Bergmann, Elisabeth-Knipping-Schule, Clemens Camphausen, Agentur Machbar, Prof. Dr. Ute Clement, Universität Kassel und Jan Sauerwald, Grimmwelt Kassel hat sich auch Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller den Gesprächen mit Bürger:innen gestellt.
Ebenfalls Platz genommen haben Moritz Wesseler, Direktor des Museum Fridericianum, Orry Mittenmayer, Mit-Gründer von „Liefern am Limit“ und Teslihan Ayalp, Integrationsbeauftragte der Stadt Kassel.
Zwei Stunden wurde diskutiert, bevor die Stühle paarweise in benachbarte Institutionen weitergewandert sind, wo sie von nun an als Diskursorte öffentlich genutzt werden können: Oberbürgermeister Sven Schoeller nahm ein Paar mit ins Rathaus, weitere Stühle gingen ins Fridericianum, zum Unternehmenssitz der Nassauischen Heimstätte Wohnstadt, ins Gewerkschaftshaus des DGB, zur Agentur Machbar und dem Kulturzentrum Schlachthof. Weitere Standorte werden nun kurzfristig entstehen und die Stühle auch aktiv in Veranstaltungen genutzt.
Zeitgleich wurde auch im Landkreis Kassel intensiv diskutiert. Auf den Stadtfesten in Liebenau am Samstag und Grebenstein am Sonntag war die Initiative vor Ort und suchte den Dialog mit Bürger*innen. Auch der Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth nahm dabei Platz für Demokratie. Eine besondere Herausforderung im ländlichen Raum ist, ohne die Anonymität der Großstadt miteinander offene Worte zu finden – auch gegenüber Nachbar*innen, Vereinskolleg*innen oder Familienmitgliedern.
Wer Interesse hat, sich als platzgebende Institution an der Initiative zu beteiligen, wendet sich bitte an: platz-nehmen-fuer-demokratie@schlachthof-kassel.de