Einfach mal Platznehmen und miteinander reden
Unser Demokratiezug nimmt Fahrt auf. Bei der ersten regulären Fahrt am Dienstag, den 08.10.2024, nahmen bereits zahlreiche Fahrgäste spontan an Gesprächen teil. Es entstand ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit zufälligen Begegnungen als Chance für offenen Austausch und vielen verschiedenen Perspektiven auf aktuelle Themen.
„Im Alltag erlebe ich wenige Gelegenheiten, in denen ich mich mit verschiedenen Meinungen auseinandersetzen kann. Zufällige Begegnungen in der Straßenbahn zu nutzen und zum Dialog anzuregen, ist eine gute Idee. Ich wünsche mir mehr dieser Begegnungen“ beschreibt Fahrgast Matthias Müller seine Eindrücke von der Premierenfahrt.
Wir schaffen Orte der Auseinandersetzung im öffentlichen Raum. Im regulären Fahrbetrieb wird ein Beiwagen der Straßenbahn zwischen Kassel Wilhelmshöhe und Vellmar zum mobilen Diskursraum auf der Linie 1. Begleitet werden die Gespräche von ausgebildeten Diskursbegleiter:innen. Der Demokratiezug als neues Gesprächsangebot ermutigt über die Themen zu sprechen, die Menschen gerade bewegen.
„Wir waren positiv überrascht, wie gut die Gespräche direkt von den Fahrgästen angenommen wurden“, so Elin Kurtz von Platz nehmen für Demokratie: „Alltag in der Rente, Nachbarschaft, Naturschutz und Kinderarmut waren nur einige der Themen, die in den Gesprächen aufkamen. Viele teilten den Wunsch, gesellschaftlich wohlwollender in Aushandlung zu gehen und miteinander zu sprechen“.
Der Demokratiezug fährt jeden Dienstagvormittag ab 10:12 an der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) bis Vellmar und zurück. Fahrgäste können jederzeit in den von außen gekennzeichneten Wagen zusteigen und mitdiskutieren. Alles was er hierfür braucht, ist ein gültiger Fahrschein. Am 16. Oktober steigt Mit-Initiatorin Ute Clement (Universität Kassel) um 12:12 Uhr in die Straßenbahnlinie 1 an der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) und lädt zur Haltestelle „Vellmar Nord“ zum Gespräch. Am 23.10. um 10:42 Uhr wird Andreas Hoffmann (documenta) die Fahrt begleiten.