Werde Diskursbegleiter*in
02. Juni 2025 - 10:00 - Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 10-12
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, hat ein Problem. Die Krux ist nur: Eine Demokratie, in der nur noch und nur noch feindselig gestritten wird, hat es ebenfalls. Zwischen diesen beiden Polen – dem, der tunlichsten Streitvermeidung und dem, der radikalen Streitlust – öffnet sich jedoch ein Raum, der für eine pulsierende und lebendige demokratische Streitkultur fruchtbar gemacht werden kann.
In dem Workshop wenden wir uns diesem Zwischenraum näher zu. Mithilfe theoretischer Grundierungen und praxisnaher Probebohrungen erarbeiten wir Strategien und Handlungsweisen, um ein handlungssicheres und souveränes Auftreten als Diskursbegleiter*in zu vereinfachen. Lasst uns gemeinsam Politik wagen!
Der Workshop findet am Montag, den 02.06.2025 von 10-17 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof statt.
Wer Interesse an der Diskursbegleitung hat und sich vorstellen kann, in regelmäßigen Abständen ehrenamtlich Gespräche zu begleiten, kann sich verbindlich bis 5 Tage vor dem jeweiligen Termin bei platz-nehmen-fuer-demokratie(at)schlachthof-kassel.de anmelden. Es wird regelmäßige wöchentliche Termine für angeleitete Gespräche im öffentlichen Raum geben, die voraussichtlich jeweils drei Stunden dauern und für die es eine Aufwandsentschädigung gibt.
Referent*in:
Max Barnewitz (er/ihm) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen sowie als freier Mitarbeiter für das Netzwerk politische Bildung Bayern tätig. Er studierte Staats- und Sozialwissenschaften und beschäftigt sich v.a. mit politischen Polarisierungsprozessen sowie mit radikalen Demokratietheorien. In seiner politischen Bildungsarbeit setzt er sich vor allem mit dem Thema Demokratie als Lebensform auseinander, u.a. in Verbindung zu dem israelisch-palästinensischen Bildungskonzept Betzavta (Adam Institute for Democracy and Peace).
Neuigkeiten
Weitere Termine für die Ausbildung zur Diskursbegleiter*in im Mai und Juni 2025
Du hast Lust auf offenen Austausch, sprichst gerne mit Menschen und lernst andere Meinungen und Sichtweisen kennen? In einem Team von Freiwilligen… ...mehr
"Platz nehmen für Demokratie" mit 100 Schüler*innen an der Offenen Schule Waldau
Demokratie lebt von Vielfalt – von unterschiedlichen Meinungen, Blickwinkeln und Erfahrungen. Ebenso wichtig ist es, eigene Standpunkte klar zu… ...mehr
Public Viewing zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür: am 23. Februar 2025 wird der nächste Bundestag gewählt. Ihr möchtet den Abend nicht alleine verbringen, über… ...mehr